FAQ

Per E-Mail und an unserer Hotline erreichen uns täglich eine Reihe von Fragen zu unserer Software.

Auf diesen Seiten versuchen wir die häufig gestellten Fragen zusammenzufassen, zu beantworten und Tipps und Tricks zu dokumentieren.
 

 

FAQ-Suche

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Installation und Updates

Datenübernahme bei Rechnerwechsel

Um die bisher erfaßten Daten auf einen anderen PC zu übernehmen, empfehlen wir Ihnen so vorzugehen: Führen Sie am alten PC eine Datensicherung (z. B. auf einen USB-Stick) durch. Laden Sie sich die aktuelle Demoversion von…

Deinstallation von AU Plus

Um AU Plus zu deinstallieren, öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung, unter "Software" bzw. unter 'Programme und Funktionen' wählen Sie "AU Plus" aus und dort "deinstallieren". In diesem Fall werden die Registry-Einträge und…

Ich habe eine ältere AU Plus-Version - wie installiere ich das aktuelle Update?

AU Plus Version 3.3 ist für alle Nutzer kostenlos, die aktuell einen Software-Servicevertrag abgeschlossenen haben oder die Version 3.2 als Einzelprodukt (Update) gekauft haben. Um das Update für das bestehende AU Plus…

Installation der Demoversion ab Windows Vista

Seit Windows Vista beachten Sie bitte folgende Bedingung:  Das Programm darf nicht unter "C:\Programme" bzw. "C:\Programm Files" installiert werden. Dabei handelt es sich in den Betriebssystemen um einen Ordner mit…

Installation der Demoversion auf einem Netzwerkserver

Sie können AU Plus nicht nur auf einer lokalen Festplatte sondern auch auf einem Dateiserver installieren. Die Installation kann vom Client aus geschehen. Starten Sie die Installationsdatei (Demoversion) und wählen Sie dazu…

Kompatibilitätseinstellungen ab Windows Vista

Windows Betriebssysteme ab Vista (Windows Vista, 7, 8, 10) merken sich bei Programmen die Änderungen zu Originalinstallationen in einem separaten Ordner und stellen diese unter bestimmten Voraussetzungen wieder her. Je…

Unterstützte Betriebssysteme

Sie können AU Plus auf folgenden Windows-Versionen installieren: Windows XP (32 Bit) Windows Vista (32 Bit) Windows 7 (32 Bit und 64 Bit-Version) Windows 10 (32 Bit und 64 Bit-Version) Bei Installation auf einem…

Wie funktioniert die Freischaltung?

Die Programme AU Plus Grundmodul und Importmodul werden für jeden Betrieb individuell freigeschaltet.  Daher müssen Sie zuerst unter Demoversion eine Testversion von AU Plus herunterladen und installieren. Nach der…

Tipps und mehr

AU Plus Tastenkürzel

Sie können AU Plus komplett mit der Maus steuern. Die am meisten benötigten Funktionen erreichen Sie zusätzlich über die Tastatur. Strg+N | Neuen Datensatz anlegen Strg+Einfg | Neuen Datensatz anlegen Strg+E | Aktuellen…

Datensicherung und Rücksicherung

Leider erreichen uns immer noch viele Anfragen, was man tun kann, wenn der Computer defekt ist oder gestohlen wurde und keine Datensicherung vorliegt. Wenn keine (aktuelle) Datensicherung vorliegt, so bleibt Ihnen leider…

Der Freischaltcode scheint nicht zu funktionieren

Falls AU Plus den Freischaltcode nicht akzeptieren sollte, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: Stimmen Ihre eingegebenen Firmendaten im Programm unter "Betrieb" mit den Daten überein die auf dem Schreiben mit dem…

Die Hilfe des Programms wird nicht angezeigt

Wird AU Plus auf einem Netzwerkpfad aufgerufen, kann die Hilfe standardmäßig nicht angezeigt werden. Das ist eine Einschränkung von Microsoft und bezieht sich generell auf alle HTML-Hilfe-Dateien. Um dieses Problem zu…

Erfassung von (abgestellten) Mängeln / Nach Reparatur bestandene Fahrzeuge

In den AU-Werkstätten ist es häufig so, dass vom Kunden eine Inspektion in Verbindung mit einer AU in Auftrag gegeben wird. Meist wird in solchen Fällen mit der Durchführung der Inspektion begonnen und zum Abschluss die AU…

Löschen von Eingaben in der Siegelverwaltung

Um einer Manipulationsfähigkeit vorzubeugen, können Sie in der Siegel- und Plakettenverwaltung Daten nicht verändern bzw. löschen. Um entsprechende Einträge rückgängig zu machen müssen Sie diesen über Zugänge/Sonderabgänge…

Probleme bei der Datensicherung

Sollten bei der Datensicherung Probleme auftreten, prüfen Sie bitte zunächst: Existiert der Pfad auf dem Sie sichern möchten? Lassen sich die Daten auf einem anderen Pfad sichern? Haben Sie Schreibrechte auf das Laufwerk…

Technischer Hintergrund zur Erfassung von Prüfbereitschaftstests

Bei allen OBD-Fahrzeugen (Otto und Diesel) mit einer Erstzulassung ab dem 01.01.2006 wird, wenn nicht alle Prüfbereitschaftstests durchgeführt wurden, eine Endrohrmessung durchgeführt. Ist diese neben den weiteren Prüfpunkten…

Tipps vom Support / Kontrolle vergebener Nachweissiegel

Sollte der Soll-Siegelbestand aus AU Plus und der tatsächlich vorhandene Siegelbestand nicht übereinstimmen, so stellen wir Ihnen ab Version 3.2 weitere Hilfen für die Nachvollziehbarkeit des Siegelbestandes zur Verfügung: …

AU Plus Grundmodul

Antivirensoftware - Programm startet nicht - bzw. es sind keine Eingaben möglich

Sollten Sie einen Virenscanner verwenden, so kann dieser – je nach Einstellung – die Funktionen von AU Plus beeinträchtigen. Folgende Fälle traten bei unseren Kunden bereits auf: AU Plus startet gar nicht oder wird direkt…

Der Freischaltcode scheint nicht zu funktionieren

Falls AU Plus den Freischaltcode nicht akzeptieren sollte, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: Stimmen Ihre eingegebenen Firmendaten im Programm unter "Betrieb" mit den Daten überein die auf dem Schreiben mit dem…

Die Bestände der Siegel scheinen nicht zu stimmen

Es kommt vor, dass sich Betriebe an uns wenden, weil sie nicht nachvollziehen können, wie sich ihr Siegelbestand zusammensetzt. Der Bestand der Siegel in AU Plus errechnet sich: Anhand der Zu- und Abgänge unter der…

Falsches Datumsformat (amerikanisch)

Unser Programm verwendet zum Anzeigen des Datums die Windows Einstellungen. Sollten Sie Windows XP einsetzen prüfen Sie bitte Ihre Spracheinstellungen. Bei einigen vorinstallierten Rechnern mit Windows Vista bzw. Windows 7…

Fehlermeldungen im AU Plus Grundmodul

Eine Datenmenge, die nur zum Lesen bestimmt ist, kann nicht geändert werden Der oder die Nutzer, die auf AU Plus zugreifen, benötigen in Windows das Recht 'Vollzugriff' auf das Verzeichnis AU Plus und die Unterverzeichnisse.…

Feinstaubplaketten und Kfz-Klebesiegel

AU Plus bietet optional die Möglichkeit anhand der Fahrzeugdaten und der Schlüsselnummer automatisch zu bestimmen, ob eine Feinstaubplakette zugeteilt werden darf. Es ist möglich die Bestände von Feinstaubplaketten (inkl.…

Mängelstatistik

AU Plus bildet (anhand der Eingaben im Programm) automatisch detaillierte und aussagekräftige Mängelstatistiken. Diese Statistiken werden von den zuständigen Innungen am Ende eines Jahres eingesammelt. Die Form, wie die…

Reduktion der Datenmenge

Sollten sich in AU Plus über die Jahre sehr viele Daten angesammelt haben, so können ältere Daten (z.B. aus Datenschutzgründen, zur Verringerung der Verzeichnisgröße oder Erhöhen der Programmgeschwindigkeit) gelöscht werden. …

Was passiert, wenn sich die AU-Kontrollnummer bzw. die Firmierung ändert?

Die Firmendaten können Sie seit der AU Plus Version 2.1 wie folgt ändern: Menüpunkt 'Betrieb' Tastenkombination 'Strg' und 'T' drücken Dialog mit 'Ja' beantworten Über den Punkt 'Ändern' können Sie nun alle Firmendaten…

AU Plus Importmodul

Beim Starten der Installationsdatei (Demoversion oder Update) erscheint eine Fehlermeldung "Speicher-Fehler".

Der Download wurde vorzeitig abgebrochen und die Datei ist nicht komplett übertragen worden. Bitte überprüfen Sie im Windows-Explorer, ob die Dateigröße etwas über 14 MB beträgt. Sollte die Datei kleiner sein, so laden Sie…

Dateien, die schon einmal importiert wurden, noch einmal importieren

Um Datensätze, die schon einmal importiert wurden (und somit die Dateiendung .BAK erhalten haben) wieder in XML zurück zu benennen, hat sich das Freeware-Programm FileNameChange von Michael Ratzkowsky bewährt. Anleitung:…

Der Freischaltcode für das Importmodul funktioniert nicht

Das Importmodul ist ein optionales Zusatzprogramm und muss separat lizensiert werden. Die Preise entnehmen Sie bitte der Seite Vertrieb. Wenn Sie einen Freischaltcode erhalten haben und dieser Code auch mit "Importmodul"…

Die verantwortliche Person wird vom Tester nicht geliefert

Die automatische Übergabe von Prüfnachweisen an das AU Plus Grundmodul setzt u. a. voraus, dass das AU-Gerät die verantwortliche Person in die Exportdatei schreibt. Einige Tester liefern jedoch nur die "durchführende Person".…

Fahrzeuge wurden importiert - einige Felder sind nicht ausgefüllt

Beim Import von Fahrzeugstammdaten aus Dealer-Management-Systemen und bei einigen Abgastestern müssen Sie einige Felder noch ausfüllen, bevor die Daten an das Grundmodul abgespeichert werden können. Das Importmodul kann…

Fahrzeuge wurden importiert aber am Siegelbestand ändert sich nichts?

Prüfnachweise, die im Importmodul in der Formular- bzw. in der Tabellenansicht angezeigt werden, haben (noch) keinen Einfluß auf die Mängelstatistik bzw. auf die Siegelverwaltung. Das geschieht erst, wenn die Daten in das…

Importmodul installieren

Das Importmodul ist bei allen Nutzern bereits installiert. Um das Programm bequem aufrufen zu können, gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie AU Plus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen", sowie "Info". Nun klicken Sie…

Option: "Vollständig empfangene Prüfnachweise direkt an das AU Plus Grundmodul übergeben."

Das Importmodul bietet unter Optionen eine Funktion "Vollständig empfangene Prüfnachweise direkt an das AU Plus Grundmodul übergeben." Damit ist es möglich, Datensätze von Abgastestern, die alles beinhalten, was in der Maske…

Seminare der TAK
Tochterunternehmen
© 2023 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, E-Mail: info@auplus.de
DIN EN ISO 9001 zertifiziert